Klaus Hammer
Liebe Eltern der Musikschule Hollfeld,
bitte melden Sie sich bis Ende Juli für das kommende Schuljahr an. Unsere Kontaktdaten:
Anrufbeantworter 09274-8084277 oder musikschule.hollfeld(at)web.de
Für den Fall, dass ein Präsenzunterricht aufgrund einer individuellen Quarantäne-Anordnung nicht gestattet ist, bieten wir die Möglichkeit des Online-Unterrichtes über Skype.
Um diese Unterrichtsform anbieten zu können brauchen wir von Ihnen eine schriftlich erteilte Einverständniserklärung. Bitte senden Sie diese unterschrieben an die Musikschule: musikschule.hollfeld(at)web.de
Einverständniserklärung Online-Unterricht als PDF
Hygienekonzept der Musikschule Hollfeld als PDF:
Musikschule Hollfeld
Unsere Musikschule wurde im September 1995 gegründet. Sie ist Mitglied im Verband der deutschen Musikschulen, im Verband der bayerischen Musikschulen sowie beim Nordbayerischen Musikverband.
Es werden zur Zeit ca. 110 Schüler unterrichtet. Die jüngsten sind die Kleinkinder ab 6 Monaten im Baby-Mutter-Kind-Kurs und die Eltern-Kind-Teilnehmer in Euline-Klimperbein-Kursen. Ab 4 Jahren sammeln die Kinder der musikalischen Früherziehung tanzend und singend ihre ersten Erfahrungen.
Außerdem können folgende Instrumente an der Musikschule erlernt werden: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba, Waldhorn, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Klavier.
Der Unterricht wird als Einzel- und als Gruppenunterricht von Musikschullehrern mit abgeschlossenem Musikstudium erteilt. Ferner gibt es eine Nachwuchsbläsergruppe, die Schulband sowie eine Kooperation mit der Grundschule für die Bläserklassenausbildung. Natürlich gibt es auch Aufführungen an der Musikschule, wie die Mitwirkung am Weihnachtsmarkt, Adventskonzert, Vorspiele, Frühjahrskonzert im St. Gangolf, Musikschulfest und viele weitere Veranstaltungen.
Weitere Informationen
Jedes Schuljahr beginnt am 1. September und endet am 31. August des folgenden Jahres. Im Übrigen gilt die Ferien- und Feiertagsregelung der allgemeinbildenden Schulen. Wöchentlich wird eine Unterrichtsstunde zu 22,5, 30 bzw. 45 Minuten in Einzel oder Gruppenunterricht erteilt.
Anmeldung: Nach Ablauf der vierteljährlichen Probezeit verpflichtet die Anmeldung für ein ganzes Schuljahr.
Ende Juli
Anmeldungen können entweder im Rathaus Hollfeld oder online abgegeben werden.
Die Unterrichtsgebühren sind Jahresbeiträge und werden in vier Raten eingezogen. Die Bezahlung der Gebühren erfolgt durch Einzugsermächtigung und Lastschriftverfahren. Die Quartalsraten sind jeweils am 15.9., 15.12., 15.3. und 15.6. zu zahlen.
Bitte lassen Sie sich vor dem Kauf eines Instruments von unseren Lehrkräften beraten. Sollten Sie bereits ein entsprechendes Instrument besitzen, jedoch Zweifel an der Brauchbarkeit haben, so fragen sie bitte die Fachlehrkraft.
Eine Kündigung ist nur zum Schuljahresende möglich und muß schriftlich (auch per E-Mail möglich) bis Ende Juni bei der Musikschulleitung vorliegen. Ein außerordentliches Kündigungsrecht besteht bei Wegzug aus Hollfeld oder langanhaltender Krankheit.
Unterrichtsangebot
Grundfächer (dem Instrumentalunterricht vorangestellt)
- Baby Mutter Kind Kurs ab 6 Monaten, Halbjahreskurse (halbe Jahresgebühr wie Musikalische Früherziehung)
- Eltern Kind Gruppe, Euline Klimperbein oder Musikgarten- Musikalische Früherziehung (1. Jahr)
- Musikalische Grundausbildung (2. Jahr)
Hauptfächer (in der Regel nach Abschluß eines Grundfaches)
- Klavier
- Gitarre, E-Gitarre, Ukulele, E-Baß- Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon
- Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Waldhorn
- Schlagzeug
- Stepptanz
Aufnahme bei entsprechender Eignung nach Rücksprache mit Fachlehrkraft
- Schulband
- Bläserklasse
- Spielmannszug
Lehrerkollegium
Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Waldhorn
Schulband
Bläserklassenausbildung
Leitung
Musikalische Früherziehung, Baby Mutter Kind Kurs
Schlagzeug, Blockflöte, Klavier
Blockflöte, Querflöte
Euline Klimperbein, Musikalische Früherziehung
WIM-Klassen



Jährliche Veranstaltungen:
- musikalische Begleitung des Martinsumzuges der Grundschule
- Mitwirkung am Weihnachtsmarkt in Plankenfels und Hollfeld
- Adventskonzert
- Vorspiele in den Caritas Hausgemeinschaften für Senioren St. Elisabeth, Hollfeld
- Frühjahrskonzert
- Musikschulfest / Tag der offenen Tür auf dem Marienplatz
Ermäßigungen der Gebühren:
- Erhält ein Schüler in mehr als einem Fach Unterricht, so gelten folgende Gebührensätze: Erstes Fach 100 %, zweites und jedes weitere Fach 80 %.
- Sozialermäßigung: kann auf Antrag gewährt werden und wird im Einzelfall vom Stadtrat entschieden.
- Leistungen aus dem Teilhabepaket können beim Landratsamt beantragt werden.
- Sie können sich die Gebührensatzung als PDF-Datei herunterladen.
Anmeldeformular und Gebührensatzung
Bitte ausdrucken und ausfüllen: