BR-Wandertour 2024 von Hollfeld nach Sanspareil

Die vier BR-Wandertouren 2024 in der Fränkischen Schweiz
Schon zum zehnten Mal wanderte der Bayerische Rundfunk in Franken, dieses Mal in der Fränkischen Schweiz. Die Region ist seit vielen Jahren ein beliebtes Wandergebiet und weit über die fränkischen Grenzen hinaus bekannt für gute Wanderungen inmitten einer herrlichen Landschaft und einer unglaublichen Brauereidichte. In den vergangenen Jahren hatte die Fränkische Schweiz ihr Wanderwegenetz nochmal grundlegend überarbeitet.
Bei den drei BR Wandertouren am 21., 22. und 23. Mai wurden die Fränkische Toskana bei Litzendorf ebenso wie das Püttlachtal bei Pottenstein und das Kaiserbachtal zwischen Hollfeld und Sanspareil erkundet. Brauchtum, Kultur, Natur, Geschichte und Braukunst der Region standen bei den Wanderungen im Mittelpunkt. Dabei wurden Burgruinen, Höhlen und Felsengärten erkundet. Die letzte BR-Wandertour der Woche fand am 24. Mai mit Blick aufs Walberla von Pretzfeld über Leutenbach nach Hundsboden, Hetzelsdorf und Wannbach statt.
Für die BR Wandertouren am 21., 22. und 23. Mai mussten sich interessierte Wanderer anmelden, um einen der 40 exklusiven Plätze zu ergattern, die der BR festlegte.
BR-Wandertour 2024 von Hollfeld nach Sanspareil unter dem Motto "Kultur und Geschichte"
Der alte Fritz und die Markgrafen Friedrich und Wilhelmine begleiteten die Wanderung von Hollfeld durch das Kainach- und Kaiserbachtal, über Wonsees zur Burg Zwernitz und dem Felsengarten Sanspareil.
Die Wandertour startete in Hollfeld am historischen Gangolfsturm, und führte über den Marienplatz und den Kussweg, in das schöne Kainachtal. Weiter ging es in das Kaiserbachtal nach Krögelstein, wo am Fuße des markanten Felsens "Alter Fritz“ Mittagsrast gemacht wurde. Hier stärkten sich die Wanderer mit leckeren Bratwürsten von der Metzgerei Höfner aus Hollfeld und dem exklusiven Bier der Brauerei Rothenbach aus Aufseß. Bayern-1-Moderator Stefan Straßer berichtete in der Sendung „Mittags in Franken“ LIVE von der Wanderung.
Grandioses Panorama und bezaubernde Kulturoase
Gestärkt machte sich die Wandergruppe auf den Weg Richtung Wonsees, wo an der Landkreisgrenze Bayreuth/Kulmbach 1. Bürgermeister Hartmut Stern den BR-Wandertourenstab an den 1. Bürgermeister der Gemeinde Wonsees Andreas Poehner weiter reichte. Begleitet wurden sie von den beiden Landräten Florian Wiedemann und Klaus Peter Söllner. Auf dem Marktplatz Wonsees gab es dann ein „Küchla-Tasting“.
Für die passende Musik in Hollfeld, Krögelstein und Wonsees unter dem Motto „Kerwa“ sorgte die Gangolfskapelle Hollfeld unter der Leitung von Franz Zwosta. Daniela Janker erklärte im Anschluß auf dem Weg nach Sanspareil die besondere Natur der Wachholderhänge. In Sanspareil angekommen, übernahm der Kastellan der Burg Zwernitz, Günther Schwarzott die Erklärung der geschichtlichen Hintergründe der Burg und des Felsengartens. Dort erwartete die Wandergruppe Kultur durch den Fränkischen Theatersommer unter der Leitung von Jan Burdinski. Von dort berichtete BR-Korrespondentin Sandra Jozipovic LIVE in die „Frankenschau aktuell“.
Für den sicheren Rücktransport der Wandergruppe sorgte die Firma Omnibus Wunder aus Hollfeld.
Einen besonderen Dank an alle örtlichen Feuerwehren für die Sicherheit während der Wanderung, dem Bauhof Hollfeld für die professionelle Unterstützung und allen weiteren Helfern, Akteuren und Beteiligten, die zum Erfolg dieses Events beigetragen haben.
Fotos
Tourenbeschreibung
Media